#1

Christen

in Religion 24.11.2009 16:34
von Zauni | 2.860 Beiträge | 2997 Punkte

Seit wann exestiert eigentlich dieser Begriff Christen und wat sind die?

Bin selber katholisch, noch nicht aus der Kirche ausgetreten und muß mir gerade in Eso Foren und ähnlichen anhören, dass wir Christen ja nicht so dolle sind.

Da frag ich erst mal wer alles allgemein Christ ist, die Katholiken und Protestanten nehm ich mal an. Zeugen Jehovas Und die Bibeltürscheller auch? Ich vermute es fasst, das die alle unter den Oberberbegriff Christen passen.

Das saß ich neulich auf Klo, hatte Langeweile und habe mich gefragt, was ist Christ überhaupt und seit wann exestieren Christen?

Ich weiß es nicht, aber ich glaube das das Christentum seit mehr als 2000 Jahren besteht. Ok, da kam dann irgendwann in Jahre 0 dieser Jesus und seit dem gab es ne neue Zeitrechnung, Kirchen und Christen.

Da glaub ich so nicht ganz dran. Christen gab es auch schon vor diesem Ereigniss, genau wie Buddisten und all der andere Quatsch den man in Religion sortiert.

Was mich allerdings doch erstaunt ist welchen Einfluss Christen auf dieser Welt haben. Heiligabend, Ostern, Pfinsgsten und all so Sachen. da gibt es sogar Schulfrei und für das arbeitende Volk Feiertage. Wieso ist das alles so gekommen und warum feiern andere religionen nicht mit solch einen Ausmaß?

Ich glaube das Weihnachten auch von anderen Religionen gefeiert wird, nur unter anderen Namen und andere Relikten. Aber im Grunde bleibt es doch dasselbe, oder?

mal ne Frage an Pami, seit wann gibt es Christen?

Kirchen ist so ein Ding für sich, die würden vermutlich erst nach jesus Mode, aber ich denke der Glaube ansich exestiert schon viel, viel länger.

LG
Zauni

nach oben springen

#2

RE: Christen

in Religion 24.11.2009 17:44
von Carola • Zwischen den Welten | 1.806 Beiträge | 1862 Punkte

Berechtigte Frage... beantworten kann ich sie aber auch nicht ohne irgendwo nachzulesen^^.

Der Christ glaubt im Rahmen der Lehre der Bibel an die Gottessohnschaft Jesu Christi, die Sündenvergebung durch dessen Tod am Kreuz persönlich für jeden bereuenden Gläubigen und die Auferstehung der Toten. (Quelle: Wikipedia)

Hier noch mehr dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Christentum

Ich hoffe es hilft dir etwas weiter. Aber vielleicht kann ja jemand diese Frage etwas ausführlicher beantworten.

:-)


...............................

Es ist wichtig, umgeben von anderen Menschen zu sein, die dich lieben und dir dadurch eine Referenz für die Existenz in dieser Welt geben.
nach oben springen

#3

RE: Christen

in Religion 24.11.2009 17:55
von Zauni | 2.860 Beiträge | 2997 Punkte

Nicht wirklich, weil dort das Christentum wieder auf Jesus Christi abgestempelt wird und wie gesagt, ich denke es gab Christen schon vor Jesus.

nach oben springen

#4

RE: Christen

in Religion 25.02.2010 21:15
von Percor (gelöscht)
avatar

Christen gibt es seit es Jesus Christus gibt.

Christus bedeutet König bzw. der Gesalbte. Ohne gesalbt zu sein, konnte man damals
nicht zum König ernannt werden. Was nachher bei den Bibelauslegungen zu vielen Interpretationen geführt hat.

Jedenfalls wird die Anhängerschaft von Jesus Christus als Christen bezeichnet.

nach oben springen

#5

RE: Christen

in Religion 25.02.2010 21:20
von Percor (gelöscht)
avatar

Zitat von Zauni
Was mich allerdings doch erstaunt ist welchen Einfluss Christen auf dieser Welt haben. Heiligabend, Ostern, Pfinsgsten und all so Sachen. da gibt es sogar Schulfrei und für das arbeitende Volk Feiertage. Wieso ist das alles so gekommen und warum feiern andere religionen nicht mit solch einen Ausmaß?
Ich glaube das Weihnachten auch von anderen Religionen gefeiert wird, nur unter anderen Namen und andere Relikten. Aber im Grunde bleibt es doch dasselbe, oder?
Zauni




Hallo Zauni,

hast ja schon die richtige Reihenfolge genannt, also bist du doch noch nicht ganz aus dem Umfeld der Kirche verschwunden.

Die kirchlichen Feiertage symbolisieren den Lebensweg Jesus. Leben, Sterben, Wiederauferstehung.

Soweit in kurzen Worten.

LG Percor

nach oben springen

#6

RE: Christen

in Religion 25.02.2010 23:01
von Zauni | 2.860 Beiträge | 2997 Punkte

Danke für die Antwort, wie gesagt, ich wusste es nicht, hatte nur gedacht, das der christliche Galuben nicht unbedingt an Jesus Christus gebunden ist.

Wie sieht das mit den anderen o.a. Religionen aus und wer gehört zum Christentum? Katholiken, Protestanten, Zeugen Jehovas, Neuapostolische........und was weis ich wer.

Sind alle diese Religionen erst im Jahre der Bibel entstanden, also nach Christi Geburt?

Ich weiß es wirklich nicht, würd mich aber interessieren.

LG
Zauni

nach oben springen

#7

RE: Christen

in Religion 25.02.2010 23:06
von Zauni | 2.860 Beiträge | 2997 Punkte

Nur bey the way Percor.

Ich respektiere die Kirche und danke ihr für alles, wie sie meine Mutter nach dem Tod meines Papas unterstützt und getragen hat.
Bin sehr christlich erzogen worden und der Kirchgang am Sonntag war Pflichtprogramm.

Meiner Mutter hat die Kirche sehr geholfen und das ist gut so.

nach oben springen

#8

RE: Christen

in Religion 26.02.2010 08:34
von Percor (gelöscht)
avatar

Hallo Zauni,

die Glaubensgemeinschaften, die du aufgeführt hast, zählen zu den Christen.

Grundlage aller ist die Bibel.

Da die Bibel ein Sammelwerk vieler historischer Schriften , von genauso vielen
Verfassern, ist natürlich auch der Raum für Interpretationen groß.

Wie das nun mal bei Gemeinschaften nicht ausbleibt kann, bilden sich auch verschiedene
Schwerpunkte.

Die größte Trennung aus der anfänglich einheitlichen Kirche war die Reformation,
bei der es zu der Spaltung der Katholischen und den Protestanten kam.
Wie immer im Weltgeschehen hat die damalige Politik auch ihren Einfluss gehabt.

Innerhalb dieser beiden Hauptzweige haben sich natürlich auch noch andere Strömungen entwickelt, die ihre Anhängerschaft haben.
Verschiedene Gruppen waren und sind in ihren Ansichten „extremer“ und werden deshalb von großen Kirchen als Sekte eingestuft.

Z.B. die Neuapostolischen sind eine protestantische Glaubensbewegung, in meinen Augen
sehr fundamentalistisch und sehr steif. Werden auch als Sekte eingestuft, was nicht immer
negativ sein muss.

Der Gläubige wird dort zu stark eingebunden, manipuliert und geführt.

Ich gehören den Prostetanten an , bin evangelisch, bin dort auch sehr engagiert und ich
glaube sagen zu können, dass wir eine sehr liberale und offene Kirche sind.

Aber das führt jetzt zu weit und an deinen Fragen vorbei.

LG Percor

nach oben springen

#9

RE: Christen

in Religion 26.02.2010 11:31
von Zauni | 2.860 Beiträge | 2997 Punkte

Hab mich gerade mal von meiner Freundin aufklären lassen, die selber auch evangelisch ist.

Sie erzählte mir etwas von Heidentum, welches vor Christi Geburt wohl der Renner war und das jeder praktisch seinen eigenen Gott hatte.
Langsam versteh ich das mal alles.

Ich hatte mal eine Freundin, die neuapostolisch war Percor, ja, war nicht ganz einfach.

Wie gesagt, selber bin ich Katholik. Stufe meinen Glauben inzwischen aber nicht mehr rein katholisch ein.

LG
Zauni


zuletzt bearbeitet 26.02.2010 11:32 | nach oben springen

#10

RE: Christen

in Religion 26.02.2010 12:21
von Percor (gelöscht)
avatar

Hi Zauni,

man sollte das eigentlich nicht so verkniffen sehen.

Wenn man sich, das ist meine Meinung, zu sehr an Vorschriften, Dogmen, oder irgendwelche
Regularien orientiert, wird man orientierungslos.

Ich glaube deshalb wird auch zuviel pauschaliert.

Um es einmal auf einen ganz simplen Nenner zu bringen, Christ sein, bedeutet
für mich , den anderen Menschen zu erkennen, ihn wahrzunehmen, und ihm wenn nötig
auch zur Seite zu stehen.

So was kann zum abendfüllenden Thema werden.

Das ist , so glaube ich, der feine, aber herbe Unterschied, zu der sich z.Zt. etablierenden
New Age Thematik, d.h. z.B. Esoterik.

Da steht nur das eigene Ego und dessen (angeblicher) Weiterentwicklung im Vordergrund.

Tja und da gilt es nun für sich zu entscheiden.

Ich vertrete in dem Zusammenhang auch die Ansicht, diese „Kombilösungen“ ( von jedem etwas) sind eigentlich nur Kompromisse und garantieren keinen Dauererfolg.
Führt irgendwann in die Sackgasse und baut wieder Frust auf.

LG Percor

nach oben springen

#11

RE: Christen

in Religion 26.02.2010 12:40
von Zauni | 2.860 Beiträge | 2997 Punkte

Kombilösung hört sich gut an und ich denke, dass ich seit Jahren daran arbeite.

Ich glaube ganz tief in mir drin ist durch meien Erziehung schon mein Glaube verwurzelt, aber aus offensichtlichen Dingen wurde dieser Glaube immer mehr zerrüttelt und da fängt man an, nach Alternativen zu suchen.

Im Grunde genommen ist es doch auch egal, welcher Religion man angehört, es geht doch um das Miteinander und den inneren Wert eines Menschen, egal, welche Hautfarbe und egal welche Religion.

LG
Zauni

nach oben springen

#12

RE: Christen

in Religion 26.02.2010 17:33
von Eni (gelöscht)
avatar

Huhu Percor

Zitat
Das ist , so glaube ich, der feine, aber herbe Unterschied, zu der sich z.Zt. etablierenden
New Age Thematik, d.h. z.B. Esoterik.

Da steht nur das eigene Ego und dessen (angeblicher) Weiterentwicklung im Vordergrund.



puh......Esoterik umfasst so viel mehr.....

Esoterik und Kirche haben sich - wann getrennt? im frühen Mittelalter? Ab dann gabs nur noch Wissenschaft (Kirche halt) und Esoterik?

Esoterik war doch ursprünglich das geheime Wissen? Caro (oder wer auch immer) mag mich ja berichtigen..........

Was kennst und was hälts du von Esoterik?

Ja, die Eni, die Neugierige


------------------------------------------
Ein geliebtes Kind trägt viele Namen......

LG Eni

nach oben springen

#13

RE: Christen

in Religion 28.02.2010 12:17
von Anubis (gelöscht)
avatar

Zitat
Esoterik und Kirche haben sich - wann getrennt



Nicht getrennt, die Kirche hat das alte Wissen in ihren Kellern versteckt und zu ihren eigenen Zwecken umgeschrieben. Renn in die Kirche und Deine Sünden werden Dir vergeben, aber vergiß dabei nicht Geld mitzubringen. So ein kleiner Pastor kann Dir Deine Sünden nicht vergeben, dass kann man nur für sich selbst und Gott interessiert sich bestimmt nicht dafür, ob jemand ein Kaugummi geklaut hat.


Klick mich mal

nach oben springen

#14

RE: Christen

in Religion 28.02.2010 14:17
von Zauni | 2.860 Beiträge | 2997 Punkte

Was so in den Kellern der katolischen Kirche rumliegt weiß ich nicht, aber ich glaube auch dass es dort Dinge gibt, die uns vorenthalten werden.
Eigentum sollte Eigentum bleiben und wer sich an Eigentum anderer bereichert hat in meinen Augen einen charakterlichen Fehler, egal wie gering der Wert auch sein mag. Hat das was mit Religion zu tun??

LG
Zauni


zuletzt bearbeitet 28.02.2010 14:26 | nach oben springen

#15

RE: Christen

in Religion 28.02.2010 14:58
von Eni (gelöscht)
avatar

Moment, ihr zwei, ich unterscheide stark zwischen Kirche und Religion......

auch ich habe meinen Glauben, ich weiss z. B., dass mich irgendwas/wer tritt.....

und auch Kirche z. B. hat durchaus seine Daseinsberechtigung, auch wenn ich ausgetreten bin. Wer bitte hilft denn? Bei Katastrophen z. B. oder auch einfach bei menschlichem Leid?

was die Kirche nun in ihren Kellern hat oder auch net, egal......

Anu, soweit ich weiss, war alles mal einheitlich......dann aber wurde die *Kirche* stark und hat Andersglauben (ich weiss net, wie ichs sonst sagen soll) unterdrückt bzw. sich hat abgetrennt......

Meine Frage war halt, warum Percor das *Esoterische* so ablehnt bzw. was er davon hält


------------------------------------------
Ein geliebtes Kind trägt viele Namen......

LG Eni

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 99 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 828 Themen und 6347 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: